Blog

Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung
Sobald Sie wissen, dass Sie Ihr Badezimmer sanieren oder neu bauen möchten, können Sie bereits mit der Sammlung von Inspirationen und Ideen beginnen. Schauen Sie im Internet, in Zeitschriften oder Badausstellungen nach, welcher Stil Ihnen zusagt, welche Farben und Formen Ihnen gefallen. Entscheiden Sie, was Sie unbedingt in Ihrem neuen Badezimmer benötigen und worauf Sie eventuell verzichten könnten. Es ist hilfreich, sich auch mit anderen Familienmitgliedern oder Personen abzustimmen, die das Badezimmer täglich mitbenutzen.

Handwerkersuche
Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche nach Handwerkern (Installateuren, Fliesenlegern, Elektrikern usw.), da die Wartezeiten für gute Handwerker durchaus mehrere Monate betragen können. Hören Sie sich bei Bekannten und Verwandten um, welche Handwerker sie besonders zufriedenstellend fanden, oder recherchieren Sie im Internet nach Handwerkern mit hoher Kundenzufriedenheit.

3D-Badplanung
Durch eine 3D-Badplanung können Sie sich Ihr zukünftiges Badezimmer besser vorstellen, die Platzverhältnisse besser einschätzen und überprüfen, ob Ihnen die Kombination aus den ausgewählten Sanitärgegenständen und der Wand-/Bodengestaltung gefällt. Außerdem können Sie ganz einfach verschiedene Einrichtungsvorschläge ausprobieren und herausfinden, welcher am besten zu Ihnen passt.

Suchen Sie noch Unterstützung für die 3D-Planung Ihres Badezimmers?
Folgende Vorteile habe ich als Ihre Badplanerin für Sie:
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Badplanungen
- Einrichtungsvorschläge in 2D und 3D
- Bemaßungspläne
- Wertvolle Tipps zu Sanitärgegenständen
- Produkt-, Stil- und Farbvorschläge
- Fachwissen über Hersteller
- Aktuelle Trends der Sanitärbranche
- Vor dem ersten Gewerk erhalten Sie einen visuellen Einblick
- Planungen zum Festpreis

Cyncly Global Inspiration Contest 2023
Zweit platzierte beim weltweiten Cyncly Global Inspiration Contest 2023
Unter mehr als 100 eingereichten 3D-Badplanungen wurde meine Badplanung mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

Sanitärgegenstände einzeichnen
Zeichnen Sie sich die einzelnen Sanitärgegenstände in der ausgewählten Größe in Ihr leeres Badezimmer So können Sie nochmal schauen, ob die Platzverhältnisse für Sie passend sind oder ob Sie noch etwas an der Planung ändern möchten. Gerade auch bei Bädern mit Schrägen ist das Einzeichnen sehr hilfreich. Jeder Mensch ist individuell, und somit auch das Bedürfnis nach den benötigten Bewegungsflächen.

Material aussuchen
Sanitärgegenstände, Fliesen oder andere Bodenbeläge und Wandverkleidungen aussuchen
Ich persönlich empfehle Ihnen, die Sanitärgegenstände, Fliesen und ähnliches im Fachhandel oder Großhandel auszusuchen. Dort erhalten Sie eine zusätzliche Beratung und können sich die einzelnen Gegenstände und Materialien genau anschauen und teilweise sogar ausprobieren.
Ein weiterer Vorteil beim Fachhandel oder Großhandel ist, dass die Fachberater auch das passende Zubehör und Kleinteile berücksichtigen, was für einen Laien oft schwierig sein kann. Beim Onlinekauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie das passende Zubehör mitbestellen.
Egal, wo Sie die einzelnen Elemente beziehen, behalten Sie auf jeden Fall die Lieferzeiten im Auge, da diese mitunter mehrere Wochen bis Monate betragen können.

Farbmuster
Besorgen Sie sich die verschiedenen Farbmuster Ihrer ausgesuchten Artikel, wie zum Beispiel Ihrer Badmöbel, Fliesen, Wandverkleidung, Farbkarte Ihrer Wandfarbe usw.
So können Sie alle Muster nebeneinanderlegen und nochmals überprüfen, ob Ihnen die Kombination wirklich zusagt.
Tipp:
Besonders bei farbigen Armaturen sollten Sie darauf achten, dass andere Komponenten wie die Rahmenfarbe der Duschabtrennung, die Grifffarbe der Bademöbel, die Sichtteile der Ablaufgarnituren oder auch die Betätigungsplatte farblich zueinander passen. Schwarz ist nicht gleich Schwarz!

Absprachen mit den Handwerkern
Sprechen Sie mit Ihren Handwerkern jedes Gewerk genau ab, damit der Bau reibungslos funktioniert. Besprechen Sie auch den Zeitplan und stimmen Sie ihn aufeinander ab.
Eine 3D-Badplanung kann hierbei sehr nützlich sein, da Ihre Handwerker dadurch genau verstehen, wie Sie sich Ihr zukünftiges Badezimmer vorstellen.